Zum Inhalt springen

Akustikmusik – Mehr als nur „Unplugged“

Bent Bridges und wie wir zur Akustikmusik kamen

Musik machen ist schon mehr als nur ein Handwerk oder Hobby– es ist ein schon ein richtiges Lebensgefühl. Besonders als Akustikband erleben wir das immer wieder hautnah. Wenn wir auf der Bühne stehen, umgeben von vielen großen und kleinen Klampfen, dann geht es nicht um Effekte oder besondere technische Spielereien. Es geht um einfach darum, reinzuhauen, den ehrlichen, Sound der Instrumente – und natürlich darum, gemeinsam mit dem Publikum diese gute Zeit zu teilen. Das durften wir im süddeutschen Raum um Stuttgart und Umgebung schon über 50 Mal und wir freuen uns auf viele weitere Male!

Die Vielfalt der Akustikinstrumente

Unser Sound lebt von der über die Jahre hinzugekommenen Vielfalt unserer Instrumente. Klar, die Westerngitarre dient der Akustikband meist als Fundament, aber wir lieben es, über die klassischen Pfade hinauszugehen. Zu erst kam da das Banjo hinzu und bringt eine treibende und oft humoristische Energie, die Mandoline und später das Mandocello fügen eine schöne Klangtiefe hinzu. Die Dulci (genaugenommen heißt das Gerät Merlin) wiederum verleiht manchen Songs eine kindliche Freude und gibt ordentliche Folk Vibes in die Songs. Drums und Percussion dürfen natürlich nicht fehlen – weil schon auch viel Rockband in uns steckt. Wir mögen es dynamisch, mal leise, mal laut, aber immer handgemacht.

Vom Irish Pub bis zur großen Bühne

Einer der größten Vorteile als Akustikband? Wir passen überall hin. Egal, ob wir uns in eine kleine Ecke in einem Irish Pub quetschen oder auf einer riesigen Festivalbühne (wie damals beim Save the Summer auf einer Replika der Original-Woodstock-Bühne) stehen – die Musik funktioniert. Ohne viel Technik, ohne große Marshall Amp Towers, ohne komplizierte Setups. Einfach Instrumente auspacken, loslegen und spielen. Das macht uns flexibel, spontan und gibt uns die Freiheit, wirklich überall Musik zu machen. (Und mal ehrlich – ein gemütlicher Pub-Gig mit ein paar Pints ist mindestens genauso magisch wie ein großes Open-Air!)

Das Musizieren ohne Netz und doppelten Boden

Als Akustikband gibt es keinen doppelten Boden. Keine Verzerrung, kein Autotune, keine Effektpedale… Jeder Ton zählt, jeder kleine Fehler ist spürbar – und genau das macht es spannend (und manchmal auch ziemlich witzig)! Es fordert uns heraus, immer unser Bestes zu geben, uns aufeinander einzulassen und wirklich als Einheit zu spielen. Und wenn dann alles passt, wenn sich der Klang der Musik mit der Stimmung in einem Raum voller Menschen widerhallt – dann ist das der Moment, für den wir das Ganze machen.

Warum Indie-Folk?

Indie-Folk ist für uns die perfekte Mischung aus Tradition und Moderne. Wir lieben die warmen, handgemachten Klänge des klassischen Folk, die Geschichten, die sie erzählen, und die rohe Emotionalität, die sie transportieren. Gleichzeitig begeistert uns am Indie die Freiheit, musikalische Konventionen zu brechen, Sounds zu vermischen und experimentell oder schräg zu sein. Wir können nostalgische Melodien mit modernen Rhythmen verweben, akustische Tiefe mit unkonventionellen Arrangements kombinieren – und genau diese Mischung macht unseren Sound so spannend. Indie-Folk bedeutet für uns Authentizität, Ausdruckskraft und das ständige Erforschen neuer musikalischer Wege.

Musik mit Seele (und ein bisschen Schweiß)

Wir glauben, dass Akustikmusik eine besondere Zeitlosigkeit besitzt. Sie lebt von der Authentizität, vom ehrlichen Klang der Instrumente und von der Intensität des Zusammenspiels. Bei Bent Bridges geht es nicht darum, möglichst perfekt zu sein, sondern darum, Emotionen zu transportieren – von der Melancholie eines ruhigen Songs bis zur mitreißenden Energie eines Folk-Reißers.

Und ja, manchmal ist es schweißtreibend. Denn in der Regel wollen wir live dann schon auch ordentlich Gas geben 😉 Am besten läuft ein Abend, wenn Musiker und Publikum sich gegenseiig hochschaukeln und im Finale einfach voll abgerissen wird.

Das ist Bent Bridges. Das ist unsere Musik. Und wir freuen uns darauf, diese mit euch zu teilen – ob in einem kleinen Pub oder auf einer riesigen Bühne.

Checkt unsere anstehenden Konzerte! Bis dann!